Margaretenheim - Lörrach

Adresse: Basler Str. 139, 79540 Lörrach.
Telefon: 076214180.
Webseite: evang-altenwerk.de
Spezialitäten: Pflegedienst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Margaretenheim

Margaretenheim in Lörrach

Das Margaretenheim in Lörrach ist ein Pflegeheim, das sich in der Basler Straße 139 in 79540 Lörrach befindet. Es bietet qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung für ältere Menschen und Menschen mit Pflegebedürftigkeit in einem familiären und freundlichen Ambiente. Das Margaretenheim verfügt über verschiedene Wohnungstypen, die individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind. Zu den Spezialitäten des Heims gehört die vollumfängliche Pflege, die sowohl körperliche als auch psychosoziale Betreuung umfasst. Darüber hinaus bietet das Margaretenheim zusätzliche Dienstleistungen wie Physiotherapie, Ergotherapie und Spezialdiäten an.

Die Ausstattung des Heims ist auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten und umfasst unter anderem Rollstuhlgerechte Eingänge und Parkplätze. Die Mitarbeiter des Margaretenheims sind ausgebildet und erfahren in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen und Menschen mit Pflegebedürftigkeit. Sie bieten individuelle Betreuung und versuchen, die Privatsphäre und den Komfort der Bewohner zu gewährleisten.

Das Margaretenheim hat eine durchschnittliche Bewertung von 2.4/5 bei 13 Google My Business Bewertungen. Diese Bewertungen bieten einen Einblick in die Erfahrungen und Meinungen früherer Bewohner und Angehöriger. Es ist wichtig, diese Bewertungen zu beachten, bevor man eine Entscheidung trifft.

👍 Bewertungen von Margaretenheim

Margaretenheim - Lörrach
Angelo L.
1/5

Leider keine gute Erfahrung

Ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der Pflege und dem Umgang mit den Senioren im Margaretenheim in Lörrach. Die Betreuung wirkt oft unorganisiert, und das Personal scheint nicht immer ausreichend qualifiziert zu sein, um die Bedürfnisse der Bewohner angemessen zu erfüllen.

Besonders besorgniserregend finde ich den respektlosen Umgang mit den Senioren, der teilweise lieblos und unpersönlich wirkt. Hinzu kommt, dass das Personal oft unzuverlässig ist, was zu Unzufriedenheit und Unsicherheit bei den Bewohnern führt. Auch die Geschäftsleitung macht keinen kompetenten Eindruck, da Beschwerden scheinbar ignoriert werden und keine Verbesserungen erkennbar sind.

Ich hoffe sehr, dass die Verantwortlichen sich diesen Problemen annehmen und die Pflege sowie die Organisation verbessern. Die Bewohner hätten eine liebevolle und professionelle Betreuung verdient.

Margaretenheim - Lörrach
FORCE-axgxlx G.
1/5

Enttäuschend und nicht empfehlenswert
Leider habe ich mit dem Margaretenheim in Lörrach sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das Heim wirkt auf den ersten Blick vielleicht ansprechend, aber der Schein trügt. Die Pflege und der Umgang mit den Senioren lassen stark zu wünschen übrig, und es gibt viele organisatorische und qualitative Mängel, die nicht ignoriert werden können.
Schlechte Pflegequalität
Die Pflege der Bewohner scheint oft unzureichend zu sein. Es fehlt an Aufmerksamkeit und Sorgfalt, was gerade in einem Pflegeheim unverzeihlich ist. Grundlegende Bedürfnisse der Senioren, wie Körperpflege, Ernährung und medizinische Betreuung, werden nicht immer zuverlässig erfüllt. Es entsteht der Eindruck, dass manche Pflegekräfte überfordert oder schlichtweg nicht motiviert sind, sich ausreichend um die Bewohner zu kümmern.
Respektloser Umgang mit Senioren
Besonders schockierend ist der Umgangston, der teilweise gegenüber den Senioren herrscht. Statt Empathie und Respekt zu zeigen, wirken einige Mitarbeiter gestresst, genervt oder sogar ungeduldig. Die Bewohner werden eher wie eine “Last” behandelt, anstatt mit der Würde und Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Dies schafft eine unangenehme und teilweise sogar herzlose Atmosphäre, die weder den Senioren noch deren Angehörigen gerecht wird.
Unzuverlässiges und unqualifiziertes Personal
Ein weiteres großes Problem ist die mangelnde Qualifikation und Zuverlässigkeit des Personals. Es scheint, dass einige Mitarbeiter nicht die notwendige Ausbildung oder Erfahrung mitbringen, um den anspruchsvollen Aufgaben in der Altenpflege gerecht zu werden. Dadurch passieren immer wieder Fehler, die den Alltag der Bewohner erheblich beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass das Personal häufig wechselt, was zu einer chaotischen Organisation und einer mangelnden Kontinuität in der Pflege führt.
Schwache Geschäftsleitung
Auch die Leitung des Margaretenheims ist nicht kompetent genug, um die zahlreichen Probleme anzugehen. Beschwerden von Angehörigen werden entweder ignoriert oder nur halbherzig bearbeitet, ohne dass sichtbare Verbesserungen eintreten. Es fehlt an einer klaren Organisation und einem Konzept, das die Qualität der Pflege sicherstellt. Dies hinterlässt den Eindruck, dass die Leitung nicht in der Lage ist, das Heim angemessen zu führen und auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen.
Das Margaretenheim in Lörrach kann ich leider nicht empfehlen. Die schlechte Pflege, der respektlose Umgang mit den Bewohnern, das unzuverlässige und unqualifizierte Personal sowie die schwache Geschäftsleitung sind alarmierende Probleme, die dringend angegangen werden müssten. Senioren und ihre Angehörigen verdienen eine Umgebung, in der sie gut versorgt und mit Würde behandelt werden – das ist hier leider nicht der Fall.
Ich hoffe, dass sich die Verantwortlichen dieser Kritik annehmen und dringend notwendige Verbesserungen einleiten, damit die Bewohner die Pflege und Betreuung erhalten, die sie verdienen.

Margaretenheim - Lörrach
Maddin
5/5

Pflegeheim Margaretenheim Lörrach: Ein Ort des Wohlbefindens und der Fürsorge

Das Pflegeheim Margaretenheim in Lörrach ist ein herausragendes Beispiel für hochwertige Pflege und einfühlsame Betreuung. Dieses Heim hat sich einen Namen gemacht durch sein Engagement für das Wohlbefinden seiner Bewohner und die Qualität seiner Dienstleistungen.

Pflege und Betreuung
Im Mittelpunkt des Margaretenheims steht die individuelle Betreuung der Bewohner. Das Pflegepersonal ist hochqualifiziert und engagiert, wobei ein besonderer Fokus auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner gelegt wird. Die Pflegerinnen und Pfleger arbeiten nach modernen Pflegekonzepten, die sowohl körperliches als auch emotionales Wohlbefinden fördern. Dies umfasst medizinische Versorgung, Unterstützung bei den täglichen Aktivitäten und eine liebevolle Betreuung, die den Bewohnern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermittelt.

Einrichtungen und Ausstattung
Das Margaretenheim ist modern ausgestattet und bietet eine angenehme und komfortable Umgebung. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet, mit persönlichen Details, die den Bewohnern helfen, sich heimisch zu fühlen. Gemeinschaftsräume, wie das gemütliche Wohnzimmer, der Speisesaal und der gepflegte Garten, bieten zahlreiche Möglichkeiten für soziale Interaktionen und Freizeitaktivitäten. Die Einrichtung ist barrierefrei, um allen Bewohnern eine größtmögliche Mobilität und Unabhängigkeit zu ermöglichen.

Freizeitangebote und Aktivitäten
Ein umfangreiches Programm an Freizeitaktivitäten trägt wesentlich zur Lebensqualität im Margaretenheim bei. Es werden regelmäßig Veranstaltungen wie Musikabende, Kunst- und Bastelkurse, Gedächtnistraining und gemeinschaftliche Ausflüge organisiert. Diese Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, die geistige und körperliche Fitness der Bewohner zu fördern und ihnen Freude und Abwechslung im Alltag zu bieten. Besonders geschätzt werden die intergenerationellen Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche aus der Umgebung in das Heim kommen und gemeinsam mit den Senioren Zeit verbringen.

Verpflegung
Die Verpflegung im Margaretenheim ist von hoher Qualität und trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Das Küchenteam bereitet täglich frische, ausgewogene Mahlzeiten zu, die auf die individuellen Bedürfnisse und gesundheitlichen Anforderungen der Bewohner abgestimmt sind. Besonderer Wert wird auf regionale und saisonale Zutaten gelegt. Die Mahlzeiten werden in einer freundlichen, gemeinschaftlichen Atmosphäre eingenommen, was zusätzlich zum sozialen Miteinander beiträgt.

Kommunikation und Transparenz
Eine offene Kommunikation mit den Angehörigen der Bewohner ist ein wichtiger Aspekt der Philosophie des Margaretenheims. Regelmäßige Gespräche und transparente Informationen über den Gesundheitszustand und die Betreuung der Bewohner schaffen Vertrauen und Sicherheit. Zudem werden Angehörige aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen, um sicherzustellen, dass die Pflege den individuellen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.

Fazit
Das Pflegeheim Margaretenheim in Lörrach ist ein herausragendes Beispiel für qualitativ hochwertige Pflege und einfühlsame Betreuung. Mit seinen modernen Einrichtungen, dem umfangreichen Freizeitangebot und der hohen Qualität der Verpflegung bietet es den Bewohnern ein angenehmes und sicheres Zuhause. Das engagierte und qualifizierte Pflegepersonal sorgt dafür, dass sich jeder Bewohner gut aufgehoben und wertgeschätzt fühlt. Das Margaretenheim ist daher eine ausgezeichnete Wahl für alle, die für sich selbst oder ihre Angehörigen einen Ort suchen, der professionelle Pflege mit menschlicher Wärme und Fürsorge verbindet.

Margaretenheim - Lörrach
test N.
1/5

Schlimmste in der Region Patienten sind nach Lust und Laune der Angestellten (Pfleger) überlassen

Margaretenheim - Lörrach
Lara S.
1/5

Schlechte Qualität und unzuverlässiges Personal

Margaretenheim - Lörrach
Mike T.
5/5

Das gesamte Personal ist sehr freundlich und aufmerksam.

Margaretenheim - Lörrach
Andrea M. A.
5/5

Gibt leckeren Kuchen preiswert u freundliches aufmerksames nettes Personal👍

Margaretenheim - Lörrach
Clara S. D. S.
1/5

Schlechte Mitarbeiter 👎🏻👎🏻👎🏻👎🏻👎🏻👎🏻👎🏻👎🏻👎🏻

Go up