AGUS Pflegeschule - Oranienburg
Adresse: Willy-Brandt-Straße 20, 16515 Oranienburg.
Telefon: 03301207070.
Webseite: agus-akademie.de
Spezialitäten: Berufsbildende Schule, Schule.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von AGUS Pflegeschule
⏰ Öffnungszeiten von AGUS Pflegeschule
- Montag: 08:00–15:00
- Dienstag: 08:00–15:00
- Mittwoch: 08:00–15:00
- Donnerstag: 08:00–15:00
- Freitag: 08:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die AGUS Pflegeschule â Ein Ãberblick
Die AGUS Pflegeschule, mit Sitz in der Willy-Brandt-StraÃe 20, 16515 Oranienburg, ist eine berufsbildende Schule, die sich auf die Ausbildung von Pflegefachkräften spezialisiert hat. Die Schule genieÃt einen soliden Ruf und bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen vermittelt. Die AGUS Pflegeschule legt groÃen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine familiäre Atmosphäre, was sich positiv auf die Lernergebnisse auswirkt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungsangebots in der Region Oranienburg und Umgebung.
Standort und Infrastruktur
Die Lage in Oranienburg bietet eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ermöglicht eine einfache Erreichbarkeit für Schüler aus der gesamten Region. Die Schule verfügt über moderne Unterrichtsräume, eine gut ausgestattete Bibliothek und einen Schulhof, der den Schülern zur Entspannung und zum gemeinsamen Verbringen von Freizeit dient. Die Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, einen optimalen Lern- und Arbeitsplatz zu schaffen. Die Adresse der AGUS Pflegeschule ist Willy-Brandt-StraÃe 20, 16515 Oranienburg. Die Telefonnummer lautet 03301207070. Die Webseite ist agus-akademie.de. Die Schule versteht sich als ein Ort der Begegnung und des Lernens, der dazu beiträgt, junge Menschen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten.
Spezialitäten und Ausbildungsinhalte
Die AGUS Pflegeschule bietet eine umfassende Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau an. Der Ausbildungsinhalt umfasst neben dem theoretischen Unterricht auch zahlreiche praktische Ãbungen in simulierten Pflegeprozessen und Hospitationen in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie sie Patienten betreuen, Medikamente verabreichen, Wunden versorgen und im Umgang mit Notfallsituationen geschult werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von sozialen Kompetenzen und der Fähigkeit, empathisch auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Die Spezialitäten der Schule liegen in der Schule als Lernumgebung und der praxisorientierten Ausbildung. Die Ausbildung ist darauf ausgerichtet, die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Die Schule arbeitet eng mit lokalen Pflegeeinrichtungen zusammen, um ihren Schülern frühzeitig Einblicke in die Praxis zu ermöglichen.
Bewertungen und Qualität
Die AGUS Pflegeschule verfügt über 17 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,3 von 5 Sternen. Dies spiegelt die hohe Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler, Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schüler wider. Die Bewertungen zeigen, dass die Schule eine besonders gute Betreuung, qualifizierte Dozenten und eine praxisnahe Ausbildung bietet. Die Schule ist stets bemüht, ihre Ausbildungsinhalte an die aktuellen Anforderungen des Berufsstandes anzupassen und bietet ihren Schülerinnen und Schülern kontinuierlich Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die Durchschnittliche Meinung ist somit ein deutliches Zeichen für die Qualität der Ausbildung, die die AGUS Pflegeschule anbietet. Die Schule investiert in die kontinuierliche Verbesserung ihrer Angebote, um ihren Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Start in ihre berufliche Karriere zu ermöglichen.
Zusätzliche Informationen und Besonderheiten
Die AGUS Pflegeschule legt Wert auf eine moderne und innovative Ausbildungsmethoden. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in den Unterricht einbezogen und haben die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln. Die Schule bietet eine Vielzahl von Zusatzveranstaltungen an, wie z.B. Seminare zu Themen wie Kommunikation, Stressbewältigung und Patientenvermittlung. Die Heizung, wie von einigen Besuchern erwähnt, könnte möglicherweise besser reguliert werden, um eine angenehme Raumtemperatur im gesamten Schulgebäude zu gewährleisten. Die Schule wird jedoch aktiv daran arbeiten, diese Verbesserung zu realisieren. Darüber hinaus bietet die Schule Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und bei der Bewerbung für eine Ausbildung. Die Schule ist ein kompetenter Partner für alle, die eine qualifizierte Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau suchen. Die Schule ist sehr kalt, die Verbesserung der Heizung wird in Zukunft berücksichtigt.