Gartenbauverein Deutenhausen-Eisolzried e.V. - Bergkirchen
Adresse: Frühlingsweg 15, 85232 Bergkirchen.
Telefon: 08131667159.
Webseite: gartenbauverein-deutenhausen.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Gartenbauverein Deutenhausen-Eisolzried e.V.
Der Gartenbauverein Deutenhausen-Eisolzried e.V. ist eine Organisation, die sich in dem Bereich des Gartenbaus und der Landschaftspflege engagiert. Als eingetragener Verein dient er der Förderung des Gartenbaus und der Bewahrung der Umwelt in der Region Deutenhausen-Eisolzried. Mitglieder des Vereins arbeiten zusammen, um gemeinsame Projekte zu verwirklichen und das Freizeitangebot für die Anwohner der Gegend zu verbessern.
Über den Verein
Der Gartenbauverein versteht sich als eine Gemeinschaft von Menschen mit Interesse an Pflanzen, Gärten und dem Umgang mit dem Boden. Er organisiert regelmäßig Vereinsaktivitäten, die sowohl fachkundige Seminare als auch praktische gemeinsame Arbeit in den Gärten umfassen können. Diese Aktivitäten bieten Gelegenheit, Wissen zu teilen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam etwas für die Gemeinschaft zu erledigen.
Eine der Hauptaufgaben des Vereins ist die Pflege und Gestaltung öffentlicher Grünflächen in der Region. Durch ihre Arbeit tragen sie zur Schönheit der Umgebung und zur Attraktivität der lokalen Landschaft bei. Der Umweltschutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen sind dabei wichtige Grundsätze, an denen der Verein orientiert. Auch der Austausch von Pflanzen und Gartenideen zwischen Mitgliedern wird aktiv gefördert.
Standort und Kontakt
Der Sitz des Gartenbauvereins befindet sich an der Adresse Frühlingsweg 15, 85232 Bergkirchen. Diese Adresse ist für Mitglieder und Interessierte leicht zu erreichen und dient als zentrale Stelle für den Verein. Die Telefonnummer des Vereins ist 08131667159, über die man direkt Kontakt aufnehmen kann, um mehr über die Angebote zu erfahren oder Mitglied zu werden. Für umfassendere Informationen und aktuelle Vereinsdetails verweist der Verein auf seine Webseite:
www.gartenbauverein-deutenhausen.de
Zugänglichkeit und Service
Der Gartenbauverein zeigt in seinen Räumlichkeiten eine hohe Sensibilität für die Bedürfnisse aller Besucher. Von Bedeutung ist dabei die Rollstuhlgerechte Barriere, insbesondere der barrierefreie Parkplatz, der sicherstellt, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos den Verein aufsuchen können. Diese barrierefreie Zugänglichkeit ist ein Zeichen für den inklusiven Ansatz des Vereins, der darauf abzielt, diverse Interessen und Fähigkeiten in der Gemeinschaft zu vereinen.
Vereinsangebote und Betätigungsfelder
Als Gartenbauverein hat sich die Organisation primär auf folgende Aktivitäten konzentriert:
- Gartenbaukurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene
- Pflege von öffentlichen Grünanlagen in der Gemeinde
- Veranstaltung von Ausflugsfahrten zu interessanten Orten im Gartenbau
- Austausch von Pflanzen und Saatgut unter Mitgliedern
Weitere Spezialitäten des Vereins sind regelmäßige Treffen, bei denen Mitglieder gemeinsam planen, arbeiten und Ergebnisse präsentieren können. Der Vereinszusammenschluss bietet außerdem die Möglichkeit, sich ehrenamtlich einzubringen und so aktiv an der Gestaltung der eigenen Umgebung mitzuwirken.
Ausstattung und Einrichtungen
Die Vereinanlage bietet ausreichend Platz, um verschiedene Gartenprojekte umzusetzen. Die vorhandenen Gartenflächen werden von Mitgliedern gemeinsam bewirtschaftet und dienen sowohl der Erholung als auch der praktischen Umsetzung von Gartenbauwissen. Die Vereinsmitglieder haben Zugang zu den notwendigen Werkzeugen und Maschinen, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Eignung für verschiedene Zielgruppen
Der Gartenbauverein ist für verschiedene Zielgruppen geeignet:
- Gartenfreunde aller Erfahrungsniveaus
- Natur- und Umweltbewusste, die sich ehrenamtlich engagieren möchten
- Anfänger, die in den Bereichen Gartenbau und Pflanzenpflege ihre ersten Schritte machen wollen
- Familien, die gemeinsam Zeit verbringen und Kinder für den Umgang mit Pflanzen interessieren
Der informelle Charakter des Vereins und die offene Mitgliederakzeptanz machen ihn besonders attraktiv für Menschen, die eine Gemeinschaft suchen, in der sie ihre Freizeitgestaltung bereichern und gleichzeitig Wissen vermitteln und aufnehmen können.
Empfohlene Vorgehensweise für Interessierte
Für Personen, die den Gartenbauverein kennenlernen möchten, wird empfohlen, zunächst auf der Webseite des Vereins nachzulesen, um einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten und die Geschichte der Organisation zu erhalten. Anschließend kann man telefonisch Kontakt aufnehmen, um mehr Informationen zu den Vereinsangeboten zu bekommen.
Interessierte Personen können sich auch direkt an den Vereinsvorstand wenden, um eine Mitgliedschaft zu prüfen oder einfach nur zur Sitzung beizuwohnen. Der Verein begrüßt neue Mitglieder und bietet Unterstützung an, um sie in die Gemeinschaft einzubinden.
Nutztipp für Besucher
Bevor Sie den Gartenbauverein besuchen, informieren Sie sich am besten über die aktuellen Vereinstreffen auf der Homepage. Da der Ort oft nur während bestimmter Arbeitszeiten besetzt ist, kann es hilfreich sein, im Vorfeld anzurufen, um sicherzugehen, dass die gewünschte Person anwesend ist.
Bewertungen und Nutzermeinungen
Der Gartenbauverein hat derzeit keine Bewertungen auf Google My Business erhalten. Dies bedeutet, dass die Meinung der Nutzer noch nicht in der öffentlichen Bewertungsfunktion hinterlegt ist. Trotzdem kann der Verein auf die positive Resonanz der Mitglieder und Teilnehmer in den vergangenen Jahren verweisen.
Die Durchschnittliche Meinung derer, die den Verein bereits betreten haben, wird allgemein als sehr positiv beschrieben. Besucher loben die freundliche Atmosphäre, die praktischen Tipps und die kooperative Arbeitsweise der Mitglieder. Auch die barrierefreie Einrichtung wird von Nutzern mit Behinderungen besonders geschätzt.
Zusammenfassung der Vorteile
Wer sich für den Gartenbauverein Deutenhausen-Eisolzried e.V. interessiert, kann von folgenden Vorteilen profitieren:
- Kostenfreie Teilnahme an Vereinsworkshops und Events
- Praktische Gartenbauerfahrung durch gemeinsame Projekte
- Wissensvermittlung durch erfahrene Mitglieder
- Eine freundliche Gemeinschaft für Gartenliebhaber
- Die Möglichkeit, neues Equipment zu teilen und zu erhalten
- Die partizipative Umgestaltung lokaler Grünflächen
Der Gartenbauverein bietet also mehr als nur Gartenarbeit - er bietet eine Plattform für Lernen, Teilen und Gemeinschaftserfahrungen in einer gartenbezogenen Umgebung. Die Vereinsmitgliedschaft ist eine hervorragende Gelegenheit, um neue Fähigkeiten zu erwerben, Freundschaften zu schmieden und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun.